Nach einer abschnittsweise kontroversen letzten Sitzung der DADINA-Verbandsversammlung haben sich gestern die Verbandsvertreter sowie viele Wegbegleiter im Rahmen einer gelungenen Feier in der Griesheimer ‚Linie 9’ von den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Landrat Jakoubek und Stadtrat Feuchtinger verabschiedet. „Der ÖPNV war für die scheidenden Vorsitzenden nie nur eine Aufgabe unter vielen, sondern hat bei beiden immer absolute Priorität genossen. Der ÖPNV an sich, die DADINA und allen zuvorderst die Fahrgäste verdanken Klaus Feuchtinger und Alfred Jakoubek unheimlich viel.“ betont Felix Weidner, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der DADINA, und ergänzt: „Aber auch als Verbandsvertreter werden wir die immer konstruktive, offene und faire Zusammenarbeit vermissen. Die Messlatte liegt für die Nachfolger nun sehr hoch. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Stadt Darmstadt bisher keinen Nachfolger für Herrn Feuchtinger in der DADINA bestimmt hat.“ kann sich Weidner eine Spitze gegen ausstehende Entscheidungen in Darmstadt nicht verkneifen. weiterlesen »
DADINA verabschiedet sich von ihren Vorsitzenden
Service- und Fahrplaneinschränkungen verhindert
Gelegenheitsverkehre der HEAG mobibus
Sehr geehrter Herr Vorsitzender der DADINA-Verbandsversammlung Hörr,
wir bitten, folgende Anfrage an den Verbandsvorstand auf die Tagesordnung der Verbandsversammlung zu setzen:
Wir fragen den DADINA-Vorstand:
- Wie beurteilt der DADINA-Vorstand die von der HEAG mobibus für das Staatstheater Darmstadt erbrachten Busleistungen (Shuttlebus während der Bauphase der Theatergarage zu den Ausweichparkplätzen jeweils zu Beginn und Ende einer Vorstellung) vor dem Hintergrund der im Rahmen des (Direkt-)Vergabeverfahrens getroffenen vertraglichen Festssetzung der Einstellung des Gelegenheitsverkehrs der HEAG mobibus?
- Sind dem DADINA-Vorstand weitere Fälle bekannt, in denen die HEAG mobibus seit Beginn der Vertragslaufzeit (Dezember 2008) ähnliche Verkehrsleistungen erbracht hat?
- Welche (Rechts-)Folge(n) können die von der HEAG mobibus dergestalt erbrachten sonstigen Verkehrsleistungen auf das Vergabeverfahren (Direktvergabe) haben?
- Welche unmittelbaren Folge(n) erwartet der DADINA-Vorstand?
- Wie plant der DADINA-Vorstand weiter in der Sache zu verfahren? weiterlesen »
DADINA beschließt Vergabeverfahren einstimmig
Mehr Qualität und Service trotz weniger Kosten
In einem in dieser Form einmaligen Verfahren haben die Mitglieder der Verbandsversammlung der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) am heutigen Mittwoch (5.) einstimmig einen gemeinsamen Antrag aller Fraktionen zum Vergabeverfahren an die HEAG mobiBus beschlossen. „Wir haben damit gemeinsam einen tragfähigen Weg für die kommenden Jahre gefunden, der Qualität und Service für die Fahrgäste noch stärker in den Mittelpunkt rückt, und mit unserem gemeinsamen Antrag auch die besondere Bedeutung dieser Entscheidung sowohl für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des kommunalen Unternehmens als auch für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der DADINA untermauert.“ zeigen sich die Fraktionsvorsitzenden Bornheimer (Alternative Darmstadt), Sudra (CDU), Wagner (UFBASSE), Weidner (GRÜNE) und Wucherpfennig (SPD) zufrieden. „Gleichzeitig haben wir uns nicht nur für den Nahverkehrsplan ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre gesetzt.“ weiterlesen »
Änderungsantrag: Vergabeverfahren HEAG mobiBus
Gemeiner Antrag aller Fraktionen in der DADINA-Verbansversammlung
Sehr geehrter Herr Vorsitzender der DADINA-Verbandsversammlung Hörr,
wir bitten Sie, unseren folgenden Änderungsantrag unter TOP 3 (Vergabeverfahren HEAG mobiBus) bei der kommenden 9./III Sitzung der DADINA-Verbandsversammlung am 5. März 2008 behandeln zu lassen.
Die Verbandsversammlung der DADINA möge beschließen:
Die Beschlussvorlage zum „Vergabeverfahren HEAG mobiBus“ wird wie folgt ergänzt:
Der Punkt 2 wird wie folgt geändert:
„Dem als Anlage 2 beigefügten Eckpunktepapier, das als Vorvertrag zwischen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der DADINA als ÖPNV-Aufgabenträger sowie der HEAG mobiBus abgeschlossen werden soll, wird – vorbehaltlich der Umsetzung der unter 3. genannten Verhandlungsziele zum Eckpunktepapier ohne größere Abweichungen sowie der unter 5. [neu] genannten Beschlüsse – zugestimmt.“
Folgende Punkt wird als 3. (neu) neu eigefügt:
„Der Vorstand wird beauftragt die folgenden Ziele im Eckpunktepapier zu verankern:
‚Es wird sichergestellt, dass ab dem Fahrplanjahr 2015 bei Beibehaltung der Gesamtverkehrsleistung eine Neuaufteilung und zeitlich gestaffelte Neuvergabe der Linien vorgenommen werden kann. Die Aufgabenträger streben bei dieser Neuvergabe der Linienbündel ein Vergabeverfahren an, welches über Anreizsysteme eine dauerhaft hohe Qualität und Effizienz des ÖPNV im DADINA-Gebiet sichert.’
Die Sollkostenreduzierung soll mindestens 8% betragen“
Der Folgende Punkt wird nach dem letzten Punkt neu eingefügt:
„9. Der Vorstand wird beauftragt im Rahmen der anstehenden Novellierung des Nahverkehrsplanes die Linienbündelung zu überprüfen mit dem Ziel, zeitliche Konzentrationen von Vergabeterminen zu vermeiden.“ weiterlesen »